DREI SCHULEN – EIN PROJEKT: MUSIK VERBINDET UNS
Wir, die GRUNDSCHULE In der Alten Forst, die Elisabeth-Lange-Schule (Stadtteilschule) und das Heisenberg-Gymnasium, kooperieren im Rahmen eines einzigartigen Musikprojektes mit dem Lions-Club Hamburg-Harburger Altstadt und der Happy Music School. Wir vertreten alle drei Schulformen und leisten zusammen mit unseren Partnern einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zur Überwindung künstlich geschaffener Hürden zwischen den Schulformen und den unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder. Wir wollen Chancengerechtigkeit durch kulturelle Teilhabe. Jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft und seinen finanziellen Möglichkeiten, erhält die Chance, ein Musikinstrument professionell zu erlernen und mit anderen Schülerinnen und Schülern in einer gemeinsamen Bigband zu musizieren. Gemeinsames Musizieren ist von hohem pädagogischem Wert und beeinflusst nachweislich die geistige Entwicklung positiv. Gegenseitige Achtung und das Aufeinanderhören sind sowohl in der Musik als auch im gesellschaftlichen Leben von grundlegender Bedeutung.
IN DREI SCHRITTEN ZUM ZIEL
SCHRITT 1:
In der GRUNDSCHULE IN DER ALTEN FORST erhalten die Kinder im vierten Schuljahr ein halbes Jahr professionellen Blockflötenunterricht. Hier wird die Grundlage für ein schnelleres Erlernen des Bigband-Instruments gelegt. So wechseln alle Kinder des Jahrgangs mit den gleichen Voraussetzungen am Ende der 4. Klasse auf die weiterführenden Schulen.
SCHRITT 2:
An der ELISABETH-LANGE-SCHULE erhalten die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5 und 6 die Möglichkeit, unabhängig vom finanziellen und familiären Hintergrund, ein Instrument zu erlernen und an der Bigband des 5. und 6. Jahrgangs teilzunehmen. Hierzu gibt es unterschiedliche Modelle und Finanzierungsmöglichkeiten. Diese reichen von einem geringen Eigenanteil für den Instrumentalunterricht bis zu einer kleinen Unterstützung bei der Instrumentenausleihe bei voller Kostenübernahme des Instrumentalunterrichts durch die Eltern.
Am HEISENBERG-GYMNASIUM haben alle Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 und 6 die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen und in einer der Bigbands der Schule mitzuspielen. Auch hier werden Eltern mit unterschiedlichen Modellen bei der Finanzierung unterstützt. Zusätzlich bietet die Schule Instrumentalunterricht an.
SCHRITT 3:
Ab der 7. Klasse musizieren die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule und des Gymnasiums in einer gemeinsamen Bigband. Der Individualunterricht und der Verleih eines Instruments werden über unsere Kooperationspartner unterstützt. Es gibt eine Bigband der Mittelstufe (Jahrgänge 7-10) und der Oberstufe (Jahrgänge 11-13). Hier wird der schulübergreifende Charakter des Projekts besonders deutlich. Die Grenzen zwischen den Schulformen, den sozialen Milieus und kulturellen Hintergründen werden überwunden.
SIE KÖNNEN UNS UNTERSTÜTZEN
Wir rufen alle Freunde und Förderer unserer Schulen auf, uns Musikinstrumente zur Weitergabe an motivierte Schülerinnen und Schüler zu spenden. Diese Instrumente können im Schulbüro der Elisabeth-Lange-Schule, Ehestorfer Weg 14, 21075 Hamburg abgegeben werden. Wir freuen uns ebenso über langfristige Zuwendungen zur Finanzierung weiterer Musikinstrumente und des Instrumentalunterrichts. Wir wollen dieses tolle und außergewöhnliche Projekt langfristig realisieren.
SPENDEN BITTE AN:
Schulverein Elisabeth-Lange-Schule e.V.
Sparkasse Hamburg Buxtehude
IBAN: DE22 2075 0000 0047 0013 34
Verwendungszweck: Musik verbindet uns